Ein Molekularsieb

27.01.2020
Ein Molekularsieb

Ein Molekularsieb ist  eine  Kombination aus Silizium-  und Aluminiumoxiden. Einfach ausgedrückt, handelt es sich um  Kugeln  mit einer Größe von 0,5 bis 2 mm mit vielen Poren,  die  Wasserdampf  adsorbieren, der  durch  die  Seitennähte der doppelt verglasten Einheit in den Zeitraum  seiner Funktion.

Der Wert von ihnen ist, dass  diese Poren einen bestimmten Durchmesser haben. Wasserdampfmoleküle  passieren sie, aber   Gasmoleküle passieren sie nicht   .  Aufgrund dieser Fähigkeit,  Moleküle selektiv zu absorbieren,   wurden sie als „Molekularsieb“ bezeichnet: Sie  „filtern“ Wasserdampf aus beispielsweise Argon heraus, das besser mit  den Kammern von doppelt verglasten Fenstern  gefüllt ist.  Wärmedämmung.

Die wichtigste Funktion des Molekularsiebs besteht  darin,  Feuchtigkeitskondensation im Raum zwischen den Gläsern, die durch das  Eindringen von  Wasserdampf  in das Gehäuse verursacht  wird, zuverlässig  und so lange wie möglich  zu verhindern.

Das Fehlen eines Molekularsiebs führt dazu, dass  Feuchtigkeit  bei niedriger Temperatur auf der Innenseite des  Glases kondensiert.

Daher  kommen  wir zu dem Schluss, dass das Molekularsieb  ein sehr wichtiger Bestandteil eines wartungsfähigen Kunststofffensters ohne Defekte ist!

Ruf mich
zurück